Wasserstoff: Akzeptanz und Konflikte
Themenbereich Gesellschaft
1 ECTS | Arbeitszeit: 30 Stunden
Die Lerneinheit „Wasserstoff: Akzeptanz und Konflikte“ vermittelt den Studierenden Grundlagen der Akzeptanzforschung in der Einführung nachhaltiger Energietechnologien. Der Fokus liegt auf Wasserstofftechnologien. Es werden Konzepte und Methoden der Technikfolgenabschätzung und der Akzeptanzforschung vorgestellt und Formate und Verfahren zur Einbindung von Bürger*innen in die Bewertung nachhaltiger Technologien vorgestellt. Exemplarisch erfolgt vor diesem Hintergrund ein Blick in die Studienlage zur (Nicht-) Akzeptanz von Wasserstofftechnologien und Risikoabschätzungen am Beispiel der Ressource Wasser.
Ziele der Lerneinheit
- Sie sind in der Lage, den Begriff der Akzeptanz zu erklären.
- Ihnen sind Unterschiede zwischen einzelnen Modellen der Technikfolgenabschätzung, wie dem Office-Modell und der pTA bekannt.
- Sie haben ein Verständnis zur frühzeitigen und partizipativen Einbindung von Bürger*innen in die Abschätzung von Technikfolgen.
- Sie haben die Risikoabschätzung hinsichtlich der Ressource Wasser verstanden und können diese exemplarisch selber anwenden.
Kapitel der Lerneinheit
- Techniken: Risiken und Chancen
- Akzeptanzforschung
- Zielkonflikte bei der Wasserstofferzeugung
Lehrformen und Lehrmaterialien
Studium im Blended Learning:
- digitales Skript (Online-Lernplattform) mit Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle
- Moodle mit Wissensabfragen und Diskussionsforen
Lehrperson
Dr.-Ing. Ilka Gehrke